Wohn- und Geschäftshaus im Pustertal

Wohn- und Geschäftshaus im Pustertal

Vintl - Niedervintl
Wohn- und Geschäftshaus in zentraler Dorflage. Im Erdgeschoss befindet sich ein vermietetes Geschäftslokal. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über den gemeinschaftlichen Garten im 1. Obergeschoss. Die Wohnung im 1. Obergeschoss besteht aus einem Wohnzimmer mit getrennter Küche, drei Schlafzimmern, einem geräumigen Badezimmer, einem Arbeitsraum, einem Abstellraum und einer Terrasse. Im 2. Obergeschoss befindet sich eine geräumige, vermietete Wohnung mit Stube, Küche, drei Schlafzimmern, Bad, Balkon und Terrasse. Im Dachgeschoss sind noch zwei Zimmer, ein Bad und zwei Dachräume.
Objektnummer
12937
Ort
Vintl
Überlassung
Kauf
Typ
Wohnimmobilie
Nutzung
Haus
Kaufpreis
€ 990.000
Besteuerung
Registergebühr
Käufer-Provision
3% (zzgl. MwSt.)
Nettowohnfläche
565 m2
Handelsfläche
auf Anfrage
Konventionierung
Nein
Zimmer
10
keine Angabe
Energieklasse:G
A
B
C
D
E
F
G
Steuern beim Ankauf von Wohnimmobilien

A) Wenn eine Privatperson ihre Wohnimmobilie verkauft, wird die Registersteuer auf den Katasterwert angewandt.
Wir unterscheiden zwei unterschiedliche Steuersätze:

  • für den Erwerb der Erstwohnung
    2% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    9% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer

B) Wenn ein Bau- oder Handelsunternehmen eine Wohnimmobilie verkauft, wird die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis angewandt.
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Steuersätze:
  • für den Erwerb der Erstwohnung
    4% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    10% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Luxuswohnung
    22% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer

Die Steuern für den Erwerb einer Immobilie trägt grundsätzlich die kaufende Partei.