Repräsentatives Mehrfamilienhaus mit Garten

Repräsentatives Mehrfamilienhaus mit Garten

Weimar
Das ca. 1901 erbaute, voll erneuerte Mehrfamilienhaus mit repräsentativer, schmuckvoller Fassadengestaltung aus der Gründerzeit und Mansardgeschoss verfügt über insgesamt acht Wohneinheiten mit einer Gesamtnutzfläche von 478m2. Die Liegenschaft steht als Teil des Denkmalensembles Brehmestraße unter Denkmalschutz. Die Immobilie wurde ca. 1997/98 kernsaniert. Dabei wurden in dem massiv errichteten Objekt sämtliche Leitungen, die Heizungsanlage sowie die Elektroanlage erneuert und isolierverglaste Holzfenster eingesetzt. Der Heizkessel sowie der Warmwasserspeicher wurden ca. 2018 erneuert. Die Größen der Wohnungen mit durchdachten Grundrissen liegen zwischen ca. 58m2 bis ca. 60 m2 und sprechen eine breitgefächerte Mieterklientel an. Durch die Nahe zur Altstadt und dem Hauptbahnhof sowie aufgrund der nachgefragten Wohnungsgrößen wird die Vermietbarkeit der Wohnungen als sehr gut eingeschätzt. Aktuell ist die Liegenschaft voll vermietet. Die Liegenschaft befindet sich in der Stadt Weimar in einer ruhigen Seitenstraße dieser gefragten und beliebten Wohn- und Geschäftsgegend. Das Zentrum der Stadt mit seiner historischen Altstadt sowie sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in wenigen Minuten zu Fuß und mit den städtischen Buslinien erreichbar. Der Hauptbahnhof ist in 5 Gehminuten zu erreichen. Die Kultur- und Universitätsstadt Weimar liegt im grünen Herzen von Deutschland, zwischen den Oberzentren Erfurt und Jena und ist vor allem für sein kulturelles Erbe wie die Weimarer Klassik um Schiller und Goethe sowie die Bauhaus-Universität bekannt. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Events bieten jedes Jahr vielen Touristen den Anlass für einen Besuch der Klassikerstadt. Die infrastrukturelle Anbindung Weimars ist aufgrund eines eigenen Anschlusses zur BAR 4 sowie die Anbindung an die Bundesstraße B7 und B85 und an den Bahnfernverkehr als sehr gut zu bezeichnen.
Objektnummer
13184
Ort
Weimar
Überlassung
Kauf
Typ
Wohnimmobilie
Nutzung
Haus
Kaufpreis
€ 1.000.000
Besteuerung
Registergebühr
Käufer-Provision
4% (zzgl. MwSt.)
Nettowohnfläche
478 m2
Handelsfläche
auf Anfrage
Konventionierung
Nein
Zimmer
30
Keller
Ja
Baujahr
1901
Energieklasse:in Ausarbeitung
A
B
C
D
E
F
G
Steuern beim Ankauf von Wohnimmobilien

A) Wenn eine Privatperson ihre Wohnimmobilie verkauft, wird die Registersteuer auf den Katasterwert angewandt.
Wir unterscheiden zwei unterschiedliche Steuersätze:

  • für den Erwerb der Erstwohnung
    2% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    9% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer

B) Wenn ein Bau- oder Handelsunternehmen eine Wohnimmobilie verkauft, wird die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis angewandt.
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Steuersätze:
  • für den Erwerb der Erstwohnung
    4% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    10% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Luxuswohnung
    22% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer

Die Steuern für den Erwerb einer Immobilie trägt grundsätzlich die kaufende Partei.