Elegante Jugendstilwohnung im Zentrum

Elegante Jugendstilwohnung im Zentrum

Meran - Stadtzentrum
Zauberhafte Vierzimmerwohnung in Meran, Zentrum. Die Immobilie, mit einer Nettofläche von ca.160 m², besteht aus einem Entree, einem stilvollen Flur, 1 geräumiges Wohnzimmer mit einer getrennten Küche, 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer mit Dusche, 1 Badezimmer mit Badewanne, einer großzügigen Terrasse und einem Keller. 1 externe Garage Euro 30.000

Das Appartement befindet sich im Stadtzentrum von Meran in unmittelbarer Nähe zur Therme. Die bekannten Promenaden der Kurstadt und das angeschlossene Wegenetz, wie der bekannte Tappeinerweg, sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und bescheren ein traumhaftes Panorama und Naturerlebnis. Die renommierten Boutiquen und Geschäfte der Lauben sind ebenfalls in kurzer Distanz zu erreichen. Dank dem milden und mediterranen Klima gedeihen im Meranerland Palmen, Zypressen, Weinreben und auch Olivenbäume. Meran ist auch als Kulturstadt mit Film, Theater, Musik, Veranstaltungen und Ausstellungen bekannt, die sich durch das gesamte Jahr ziehen. Die Golfplätze der Nachbargemeinden, der Pferderennplatz, und natürlich das Ski- und Wandergebiet Meran 2000 befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Objektnummer
1404
Ort
Meran
Überlassung
Kauf
Typ
Wohnimmobilie
Nutzung
Wohnung
Kaufpreis
auf Anfrage
Besteuerung
Registergebühr
Käufer-Provision
3%
Nettowohnfläche
160 m2
Handelsfläche
232 m2
Konventionierung
Nein
Etage
1
Zimmer
4
Badezimmer / WC
2
Terrassen
1
Keller
Ja
Zustand
Neuwertig
Möblierung
Teilmöbliert
Energiequelle
Gas
Verrechnung Heizung
autonom
Energieklasse:in Ausarbeitung
A
B
C
D
E
F
G
Steuern beim Ankauf von Wohnimmobilien

A) Wenn eine Privatperson ihre Wohnimmobilie verkauft, wird die Registersteuer auf den Katasterwert angewandt.
Wir unterscheiden zwei unterschiedliche Steuersätze:

  • für den Erwerb der Erstwohnung
    2% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    9% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer

B) Wenn ein Bau- oder Handelsunternehmen eine Wohnimmobilie verkauft, wird die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis angewandt.
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Steuersätze:
  • für den Erwerb der Erstwohnung
    4% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
    10% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
  • für den Erwerb einer Luxuswohnung
    22% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer

Die Steuern für den Erwerb einer Immobilie trägt grundsätzlich die kaufende Partei.